doreen-around-the-world

Dienstag, Dezember 26, 2006

Meine letzten Tage in New York

Grüss euch!

Natürlich gab es auch noch an den letzten Tagen in New York ein dicht gedrängtes Programm! Zunächst statteten wir dem Planet Hollywood am Montag einen Besuch ab und ich muss sagen, das hat mir echt total gut gefallen. Das Essen war spitze, die Cocktails einmal super gemischt (normalerweise sind die Cocktails in den USA so stark, dass man immer Shots zum Verdünnen bestellen muss, na ja, bei den Preisen hilft das Strecken a bisserl *g*) und das Ambiente hat mir total gut gefallen. Auch der Kellner war von unserem Drei-Länder-Eck (Anne – Schweiz, Valentina – Italien und ich als Österreicherin) total angetan!

Am Dienstag war dann leider mein letzter Arbeitstag, leider. Mir hat das Praktikum wirklich total gut gefallen, besonders weil mir wirklich verantwortungsvolle Aufgaben übergeben worden sind und ich richtig mitarbeiten konnte. Nach der Abschiedsfeier bin ich dann wieder mal ins Musical für ein ganz besonderes Zuckerl. Ich hab mir nämlich den „Grinch“ als Musical angeschaut. Das wird nur von Oktober bis Januar gespielt, und nachdem ich den Film liebe, musste ich mir natürlich das Musical anschauen und es hat mir, ob ihr es glaubt oder nicht, natürlich auch wieder sehr gut gefallen! Es war alles super, wie er gespielt hat, das Bühnenbild und natürlich der Schnee im Theater zum Schluss ;)

Nach dem Musical bin ich dann noch ein bisserl um den Times Square rumgeschlendert und bin ua in den M&M Shop, da kann man sich alles Erdenkliche was in Verbindung zu M&Ms gebracht werden kann kaufen!

Am Mittwoch gabs noch was ganz Wichtiges, das Guggenheim Museum. Sehr empfehlenswert! Nicht nur wegen den tollen Bildern, nein auch ganz einfach nur wegen der Architektur! Und weil ich an meinem letzten Abend in New York etwas ganz Besonderes machen wollte, unternahmen meine Kollegin Teresa und ich am Mittwoch Abend eine Dinner Cruise am Hudson River, rund um Manhattan! Das war suuuuuuuuupppppeeeerrrr! Echt, super Essen, super Shows, super Ausblick auf die nächtliche Skyline, super Musik, einfach wirklich ein gebürtiger letzter Abend!

Tja, und dann als ich nach Hause kam, gings ans Packen. Und am nächsten Morgen gings gleich wieder raus, denn auch den letzten halben Tag musste ich nutzen. Deshalb bin ich noch mal an meinen Lieblingsplatz in New York: Zum World Financial Center beim Hudson River Park. Dort ists einfach herrlich, wenn man aus dem Gebäude geht und die Sonne scheint und man hat den Ausblick, hm herrlich!

Tja, und nachdem ich mein Abschiedssushi im Gramercy Park verzehrt hatte (ja, ich liebe Sushi in New York, das ist mit unserem zu Hause gar net zu vergleichen!) gings dann ab zum Flughafen und wieder zurück ins gute alte Österreich. OK, es gab zwar noch einen kleinen Nervenzusammenbruch am Flughafen, aber ich hätte einfach niemals geglaubt, dass mir mein Aufenthalt in New York so gut gefallen würde. Das Praktikum, die Stadt, einfach alles war traumhaft schön und ich bin wirklich überglücklich, dass ich so eine tolle Zeit dort verbringen hab können.

Aber jetzt heißts schon in die Zukunft blicken, in einem Monat bin ich schon in Kapstadt. Aber jetzt freu ich mich schon auf zu Hause, denn wie ihr alle wissts, zieh ich jetzt in die neue Wohnung ein und da freu ich mich schon total drauf, endlich in Graz! Bin schon gespannt wie sie so ist!!!!!!

Also meine Lieben, ich wünsch euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ich meld mich bald wieder mit neuen Geschichten aus Kapstadt!!!!!!

Alles Liebe,
Doreen!


Mittwoch, Dezember 20, 2006

Eislaufen am Rockefeller Center und noch mehr

Hohoho meine Lieben!

Am Montag stand was ganz, ganz Wichtiges auf dem Tagesplan: Eislaufen am Rockefeller Center! Ein Highlight meines Aufenthalts, einfach weil man das sooooooo oft im Fernsehen sieht und dann dort selbst eiszulaufen, das ist halt ein ganz besonderes Gefuehl kann ich euch verraten! Wir hatten auch Glueck, wir mussten naemlich ueberhaupt nicht lange anstehen und dann gings schon ab aufs Eis! Das Gefaehrlichste hier ist ja nicht das Eislaufen sondern die Amis, die nicht Eis laufen koennen *g*. Mir hats so gut gefallen, dass ich so ca. 2 Stunden am Eis war!

Aber jetzt das Beste: Anscheinend ist der Eislaufplatz am Rockefeller Center dafuer bekannt, dass man da besonders romantische Heiratsantraege machen kann. Warum? Hm, na ja, weil ich innerhalb der 2 Stunden Eis laufen und der einen Stunde beim Tuba Konzert, insgesamt 4, ja 4, Heiratsantraege gesehen hab! Die einen sehr, die anderen weniger romantisch! Sehr interessant kann ich euch sagen. Und nein, ich bin nicht gefragt worden ;)

Am Dienstag hiess es dann Abschied nehmen, die Steffi ist abgereist. Fuer die Abschiedsparty gings zunaechst in die Buddha Bar (voll super!!!!) im Meatpacking District und dann in einen Club. Zuvor war ich am Bryant Park, wo eine Eislaufrevue, natuerlich wiedermal gratis , stattgefunden hat. Wie bei den Olympischen Spielen!

Am Mittwoch hab ich mir dann Les Miserables am Broadway angeschaut! Sehr empfehlenswert!

Am Donnerstag haben Kattrin, Sonja und ich wiedermal eine Kneipentour gemacht. Aber billig ist das nicht sag ich euch. An dem Abend hab ich meinen teuersten Cocktail hier getrunken. USD 17 fuer einen Flirtini! Dafuer war die Bar, mit super Blick ueber den Central Park, aber voll super!

Am Freitag bin ich nach der Arbeit ab ins MOMA. Hat mir sehr gut gefallen und danach gings ab zu einer Einladung von der Andrea! Ja, sie ist naemlich von einem Restaurantbesitzer, mit dem sie in der Arbeit zu tun hat, eingeladen worden. Das Restaurant heisst „Danube“, liegt in Tribeca und gehoert nicht nur zu den besten, sondern auch zu den teuersten Restaurants in New York. Wir haben dort 9 Gaenge verspeist, 6 Weine verkostet, Cocktails, Marillenschnaps und zum Abschluss gabs noch einen ganzen Kuchen als Geschenk zum Mitnehmen. Ich glaub, die Andrea und ich duerften so ca. zusammen 800 Dollar verspeist haben, aber ausgezeichnet sag ich euch, AUSGEZEICHNET! Das war der Anfang eines wirklich wuerdigen letzten Wochenendes!

Am naechsten Tag bin ich dann zu Fuss in mein Lieblingsviertel Greenich Village. Von dort bin ich bis zum World Financial Center spaziert und hab auch meinen Lieblingsplatz in Manhattan gefunden. Der Hudson River Park im Sueden von Manhattan, da ists einfach traumhaft schoen. Dann hab ich mir mit einem Freund noch die Brooklyn Heights angeschaut, bevor es bei Sonnenuntergang auf einen Cocktail ins beruehmte River Cafe, von dem man einen wunderschoenen Blick auf die Skyline von Manhattan hat, aufging. Am Abend sind wir dann ins Musical „Tarzan“ gegangen. SUPER, sag ich euch. Ich bin jetzt noch begeistert. Da waren lauter Akrobaten auf der Buehne, Tarzan hat sich 2 Stunden wie ein Affe bewegt, wirklich super! Und wahnsinns Stimmen hatten alle!

Am Sonntag hab ich mir dann die Frick Collection angeschaut. Mei, war das schoen. Das war frueher ein Privathaus, das zu einem Museum umgewandelt wurde und findet man echt super Schaetze! Danach bin ich wiedermal durch den Central Park (den werd ich total vermissen……), Fifth Avenue, Chrysler Building und dann ab nach Soho, zur Weihnachtsfeier von meinem Buero. Das war total lustig, auf der Speisekarte stand Kaenguruh: Ausgezeichnet sag ich euch. Ich hab sogar Geschenke bekommen. War ganz geruehrt……

Ja, das war die letzte volle Woche in New York! Die Zeit vergeht hier wie im Flug, und der Abschied von dieser Traumstadt faellt schwer, aber noch bleiben mir ja ein paar Tage!

Liebe Gruesse,
Doreen


Santaland

Hallo,

Nachdem ich diese Woche nochmal in der Carnegie Hall war, stand die Woche ganz im Zeichen der Weihnachtsstimmung. Zunaechst bin ich wie alle Touristen hier zu Macys gepilgert um mir die echt wunderschoenen Schaufenster anzuschaun. Die sind echt ein Wahnsinn: Die Figuren bewegen sich, dazu gibt’s auch Ton und in der Glasscheibe sind Buttons eingebaut, und wenn man da drauf drueckt passiert was!

Aber damit war ich bei Macys noch nicht fertig, denn eines konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen…… Na, koennt ihr es euch schon denken? Hahaaaa, oder ja besser Hohohoho! Ich hab mir natuerlich das Santaland im Macys angeschaut und ich muss sagen, ich hab hier viel gesehen, aber das fand ich echt super! Und das Highlight war natuerlich mein kleiner Besuch bei Santa *g*. Wie im Film sag ich euch. Ich mein, a bisserl komisch bin ich mir schon vorgekommen, wie ich so auf seinem Schoss gesessen bin (ja wenn schon denn schon!). Hab ihm natuerlich auch vom Christkind erzaehlt!

Am naechsten Tag sind wir dann zu Bubba Gump Shrimps essen gegangen. Das ist das Lokal von Forest Gump und das war voll lecker! Gut genaehrt sind wir dann zur Radio City Hall, um uns das so genannte „Christmas Spectacular“, also die Rocketts anzuschauen. Und natuerlich hat mir auch das total gut gefallen. Besonders zum Schluss: Um das ganze Spektakel authentischer zu machen, haben die anscheinend den Zoo von Manhattan eingeladen. Auf der Buehne waren, natuerlich in Echt: ein Kamel, ein Essel, ca. 10 Schafe, etc. Da lassen sich die Amerikaner halt nicht lumpen!

Am Freitag sind wir dann zunaechst in einem Club mit Open Bar gewesen, dh gratis Getraenke! Und nachdem wir genuegend Getraenke konsumiert hatten, dachten wir uns so ein kleiner Milkshake im Diner waer nicht schlecht. Jaaaaa, daraus sind ein Milkshake und Pancakes geworden! Hm, voll gut, aber war ich voll……

Am naechsten Tag sind wir dann in die Bronx gefahren um uns die „Holidaytrainshow“ im Botanical Garden anzuschaun. Das Wetter war perfekt dafuer und das ist wirklich ein schoener Flecken sag ich euch. Bei dieser Ausstellung hat ein Kuenstler alle wichtigen Monumente einfach in klein nachgebaut. So etwa wie Minimundus, war voll super. Danach gings zu einem anderen Weihnachtsmarkt und zu einer heissen Tasse..... Kinderpunsch. Weil Alkohol darf hier auf der Strasse ja nicht ausgeschenkt werden. Am Abend gabs dann das erste Treffen der FHler in Manhattan: Caro und Doris kamen aus New Jersey und gemeinsam mit Andrea gingen wir Sushi essen. Ja, ihr habts richtig gelsen Sushi. Obwohl ich zu Hause das nicht mal sehen kann, hier liebe ich Sushi! Kann gar nicht genug Sushi bekommen *g*. Muss ja fuer daheim, wo man meiner Meinung nach Sushi nicht essen kann, voressen *g*. Nach dem Essen gings dann auf einem gemuetlichen Cocktail und als sich Caro und Doris verabschiedet haben, wollten Andrea und ich noch auf einen Drink gehn. Und dann ists gekommen wie es kommen mussten. Auf der Suche nach einer bestimmten Bar gingen wir an einem Gebaeude vorbei, wo man durch das riesige Fenster eine super Party erkennen konnten. Also, haben Andrea und ich uns einfach mal selbst auf die Party eingeladen, ein netter Gast war so freundlich uns einzuschleusen und das Resultat: Gratis Cocktails (alles was das Herz begehrt), gratis Essen (alle Arten von Pizza, Kekse, Brombeeren, etc.), super Musik und jede Menge Spass. Das Highlight war sicher die Bar, die komplett aus Eis war! Das ganze fand im wunderschoenen Prince George Ballroom statt, also das Ambiente war super. Zum Schluss gabs noch ein Goodiebag und die wunderschoenen Orchideen vom Tisch nahmen wir natuerlich auch mit. Unsere Rezeptionistin hat sich gefreut ;)

Am naechsten Tag gings mal auf zu den Chelsea Piers, wo die New Yorker so praktisch jeden Sport den es gibt ausueben koennen. Man kann hier sogar Golf spielen. Und zwar sind das so kleine Boxen, mehrere Stockwerke und der Ball wird in den Hudson River geschlagen! Auch das beruehmte Chelsea Hotel hab ich mir angeschaut. Dann bin ich wieder mal durch den Central Park geschlendert (ich liebe den Central Park) und weiter zum Rockefeller Center, wo ich mir das alljaehrliche Tuba Christmas angeschaut hab! Das war voll super, da spielen so ca. 300 Tubablaeser ein Konzert am Eislaufplatz. Alle bekannten Christmas Carols, inklusive Silent Night, wurden gespielt. Das war wirklich schoen. Am Abend gings dann ab zum Thailaender, hm, ich hoffe, dass ich daheim auch einen guten Thailaender aufspueren kann, denn „Pad Thai“ ist einfach mein Gericht...... lecker!

So, das war mein kleiner Wochenbericht!

Dickes Bussi aus New York,
Doreen


Samstag, Dezember 16, 2006

Die Woche nach Thanksgiving

Hallo meine Lieben,

Nachdem ich von meinem Thanksgiving Aufenthalt in Philadelphia zurueck gekommen bin, gings wieder auf New York zu erobern. Das ist ein Wahnsinn, ich bin seit ueber 4 Monaten hier, aber man kann hier trotzdem jeden Tag wieder etwas Neues machen. Es gibt hier soviele Bars und Clubs, da muss man fast jedes Wochenende verschiedene davon abklappern!

Also, sind wir zunaechst mal ins Hard Rock Cafe am Times Square. Das hat mir total gut gefallen, das beste Hard Rock Cafe, in dem ich jemals war. Es ist total gross und wirklich super Essen, super Cocktails und super Atmosphaere. Man kann original Anzuege von den Beatles anschauen, Kostueme von Britney Spears *g*, und zertruemmerte Gitarren von Linkyn Park. War ein sehr lustiger Abend!

Am naechsten Tag sind wir mal zu Fuss durch Greenich Village geschlendert. Das ist eines meiner lieblsten Viertel hier. Es ist so richtig gemuetlich dort, viel gruen, kleine Lokale, einfach wunderschoen. Und dann sind wir von Manhattan mit der Staten Island Ferry bei Sonnenuntergang nach Staten Island gefahren. Da faehrt man direkt an der Freiheitsstatue vorbei, und das ist die beste Tageszeit fuer das! Danach sind wir mal zum Rockefeller Center, den noch unbeleuchteten Baum anschauen..... War ja auch dann beim Christmas Tree Lightening. Aber das ist die naechste Geschichte!

Am Montag startete ich dann meinen Run auf die New Yorker Christmas Tree Lightenings! Begonnen hab ich mit dem Christmas Tree Lightening am Lincoln Center. Das war ja sooooo schoen. Der Platz war total schoen beleuchtet und bei den verschiedenen Gebaeuden des Komlexes konnte man Ausschnitte von der Zauberfloete und vom Nussknacker sehen. Ausserdem ist der Big Apple Circus und der Lincoln Jazz Chor aufgetreten.
Nach dem Christmas Tree Lightening bin ich dann in die Carnegie Hall, da ich von unserem Buero eine Freikarte fuer ein Benefizkonzert der Wiener Philharmonika bekommen hab! Und das war ja vielleicht super, ich glaub so begeistert wie ich war kein anderer in dem Saal 

Am Dienstag bin ich dann wieder mal ins Musical. Auf dem Program stand „Fame becomes me!“ Das Musical von Martin Short. Ich weiss nicht, ob ihr den kennt, aber das ist ein ganz beruehmter amerikanischer Comedy Star und einer meiner lieblings Schauspieler! Das war ein MUSS, das anzusehen und es war auch wirklich total lustig!

Am Mittwoch sind wir mal zum Weihnachtsmarkt am Bryant Park geschlendert, wo es neben allerlei Krims Krams auch, hahaaaaa, gratis Lindor Kugeln gibt. MHHHHHH, lecker! Ausserdem kann man da auch super Eislaufen! Bryant Park ist einer meiner liebsten Plaetze hier in Manhattan.

Dann am Donnerstag ein wichtiger Tag im Kalender: Das Christmas Tree Lightening am Rockefeller Center. Wahnsinn, sag ich euch! Was da an Menschen war, alles war sowas von gestopft voll, aber keine Angst, ich bin gleich nach Arbeit hin und hab einen super Blick auf den Baum gehabt. Bei der Feier sind DIE Stars aufgetreten, wie zB Christina Agueliera, oder Sting. Ja, das war ein Erlebnis und das Christmas Tree Lightening selbst, war a bisserl wie Silvester, mit dem Runterzaehlen *g*.

Am Freitag gings dann in die Lower East Side zu einer Geburtstagsparty in einem suedafrikanischen Lokal...... quasi als Vorstimmung auf Kapstadt ;). Hier haben wir auch einen kleinen Stop bei „Katz Delicatessen“ gemacht, warum ich das so erwaehn? Ihr kennt doch sicher den Film „Harry & Sally“, und der ist da drin gedreht worden!

Und am Samstag hab ich das Empire State Building erobert. Aber echt, ich glaub 3 Stunden war da noch nie jemand oben! Ich wollt halt Manhattan am Tag, bei Sonnenuntergang und in der Nacht erleben und weil das im Winter ja so gut geht, hab ich mich gleich drei Stunden raufgestellt *g*.
Wie immer auf der Suche nach den besten Clubs und Bars, hatten wir dann am Abend ein besonderes Zuckerl auf unserer Liste. Wir waren beim Club „Crobar“ der zweimal hintereinander den Award „Best Nightclub in New York“ gewonnen hat. Auch bekannt aus „Sex in the City“ kann ich nur sagen, ja der Club spielt alle Stueckerl! Da ist fuer jeden was dabei, R&B, Techno, Hip Hop...... Wahnsinn. Da bin ich mir wie in einem Tanztempel vorgekommen.

Am naechsten Tag sind wir es dann wieder ruhiger angegangen. Wir waren bei einem richtigen Gospel in der groessten Baptistenkirche, in Harlem. Das war voll interessant. Halt ganz anders wie bei uns! Und dann gings auf zu einem gemuetlichen Jazzbrunch, und wiedermal in den Central Park zum Eislaufplatz. Ich liebe den Central Park! Danach hab ich noch bei FAO Schwartz vorbeigeschaut. DAS Spielzeuggeschaeft schlechthin sag ich euch. Da gibts ein Piano, wo die Kinder drauf herumhuepfen koennen und wo auch wirklich Toene raus kommen. Und das Ganze um NUR USD 250.000!
Am Abend dann zu einem kulturellen Highlight ins Metropolitan Museum gegangen bin. Die sogenannten „chandeliers“ haben ihr jaehrliches Weihnachtskonzert aufgefuert, direkt vor dem beruehmten Weihnachtsbaum im Museum. Wie ich mir die Karten leisten konnte? Ja, ganz einfach, ich hab sie geschenkt bekommen. Bin im Buero gesessen und da hatte jemand Karten und konnte nicht gehn und ich hab wieder mal gestrahlt wie die Sonne! Und das Konzert war wirklich super! War total begeistert!

So, das war ja mal ein ausfuerhlicher Wochenbericht! War halt eine busy Woche!

Liebe Gruesse,
Doreen


Montag, Dezember 11, 2006

Mein erstes Thanksgiving

Happy Thanksgiving!

Kurz nach meiner Rückkehr von meiner kleinen Traumreise stand Thanksgiving vor der Tür! Und wie ich dieses Fest hier verbracht hab, möchte ich mit euch teilen.

Ihr könnts euch vielleicht ja noch an die Geschichte mit meiner Brieffreundin Lauren, die ich seit 10 Jahren kenne und hier zum ersten Mal getroffen hab, erinnern. Also, Lauren hat mich schon vor ca. 2 Monaten eingeladen, Thanksgiving mit ihr und ihrer Familie zu feiern. Darüber hab ich mich natürlich wahnsinnig gefreut, denn zu Thanksgiving kommt ja die ganze Familie zusammen. Und so ein richtiges Thanksgiving mitzuerleben, das war schon ein super Erlebnis. Aber bevor es am Donnerstag, den 23. November, ab zu Lauren ging stand ja noch was anderes an der Tagesordnung. Na, wisst ihr es schon? Natürlich die Macys Thanksgiving Day Parade!

Das war echt super. Ich bin ja schon am Vorabend rauf in die Upper West Side, wo die sogenannte Baloon stattfindet. Da sieht man wie die Figuren aufblasen werden und das hat sich in den letzten Jahren zum Megaevent entwickelt. Da waren Leute! Außerdem hab ich mir noch den Mann in der Kugel hier am Times Square angeschaut. Das war voll witzig. Der heißt David Blaine und der war 2 Tage in dieser Kugel, weil er nach Thanksgiving für Target, eine Firmenkette hier, den Sale eröffnet hat. Der Tag nach Thanksgiving wird in den USA ja „Black Friday“ genannt, weil es da die besten Discounts des Jahres gibt.

Frühmorgens hieß es dann am nächsten Tag: Raus aus dem Bett, denn viele stellen sich schon um 6 Uhr morgens für die Parade an, um einen guten Platz zu bekommen. Am Columbus Circle angekommen, hatte ich dann wirklich wahnsinns Glück mit dem Platz. Als ich nämlich hingekommen bin, war gerade in der ersten Reihe neben der Tribüne, die reserviert ist, ein Platz frei, wo ich mich natürlich gleich reingeschlängelt hab! Das war der beste Platz überhaupt weil man da am längsten die Figuren beobachten hat können! Leider war ja das Wetter heuer nicht unbedingt optimal, es hat ab und zu leicht geregnet und es war windig, was aber einen echt komischen Nebeneffekt hatte. Die Leute hatten nämlich total Probleme die Figuren am Boden zu halten, weil sie der Wind dauernd verblasen wollte und das hat echt witzig ausgeschaut!

Ja, nach der Parade, die mir total gut gefallen hat, hab ich mich dann in den Zug gesetzt, ab zu Lauren und ihrer Familie nach Philadelphia. Dort angekommen bin ich voll herzlich empfangen worden. Besonders Lauren’s Großeltern, die vor Jahren mal in Österreich waren, haben sich über meine Anwesenheit gefreut. Ihr Großvater hat sogar extra einen Austria-Schal getragen *g*. Und was natürlich das wichtigste für alle an Thanksgiving ist, ist das Essen, der Truthahn. Das Essen war ausgezeichnet, hab von allem probiert! Hm, super und die Nachspeisen. Vier verschiedene Kuchen, hm lecker. Am Abend sind dann noch mehr Verwandte von Lauren gekommen, was mich natürlich voll gefreut hat, da ich so noch einen größeren Teil von Lauren’s Familie kennenlernen konnte. Und dann ist noch Lauren’s Freund Ryan gekommen und wir haben zusammen den Abend ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen zeigten mir Lauren und Ryan dann Philadelphia, inklusive natürlich das Museum of Art. Warum ich das besonders erwähne? Die meisten von euch werden ja sicher den Film Rocky kennen. Da gibt es die berühmte Szene, wo er die Treppen raufläuft und dann oben angekommen vor lauter Freude herumhüpft. Da gabs natürlich gleich einen Fotostopp. Witzigerweise es ist echt so, dass alle 2 Minuten einer da die Treppen raufläuft *g*. Philadelphia hat mir total gut gefallen!

Den Abend haben wir dann mit Lauren’s Freunden in der Hot Tub verbracht. Das ist eines witzigsten Sachen hier in den USA. Das ist ein Jacuzzi, das die meisten im Freien draussen haben, wie auch Lauren’s Freund, und das hat fast jeder hier und da stehen die Amerikaner voll drauf. War total lustig und danach haben wir noch alle zusammen einen Film angeschaut.

Ja, am nächsten Tag hieß es dann Abschied, hoffentlich nicht für lange! Das Thanksgiving war wunderschön und ich bin noch immer total gerührt, dass Lauren mich gleich so freundlich zu sich und ihrer Familie eingeladen hat!





Alles Liebe,
Doreen

Fotos Orlando Part 2

So, war euch ja noch die Fotos von meinem zweiten Orlando-Aufenthalt schuldig!



Ganz liebe Gruesse,
Doreen