Von Weihnachtsmännern und Pissed of Babies
Hei (norwegisch 'Hallo'),
Nachdem ich mir letzten Sonntag noch das königliche Schloss in Oslo angeschaut hab, ging es am Montag wieder zurück ins Arbeitsleben. Nichts desto trotz geht die Erforschung Oslos weiter.
Nach einer durchzechten Nacht mit den Mädels der Deutschen Handelsstelle am Freitag, ging es Samstag am späteren Morgen auf nach Drøbak, der Heimatstadt des Weihnachtsmannes. Es ist außerdem die Stadt an der engsten Stelle des Oslofjords. Auf der Busfahrt gab es ein paar landschaftliche Leckerbissen, wie zB die Inseln im Fjord. Ein Blick von oben auf diese ist herrlich!
In Drøbak angekommen ging es zunächst mal ins Postamt des Weihnachtsmannes, wo stapelweise Briefe von Kindern gelagert werden. Dann gings weiter zum "House of Christmas" wo man das ganze Jahr über Weihnachtsgeschenke, -artikel, und Souvenirs kaufen kann. Und da ich natürlich nicht die Gelegenheit verpassen wollte, meine Postkarten mit einem Stempel des Postamtes des Weihnachtsmannes versehen zu lassen, setzte ich mich in ein Café aus dem 17. Jhdt und schrieb diese.
Danach schaute ich mir den Markt in Drøbak an, wo man Antiquitäten und halt lauter unnützes Zeug kaufen kann ;) Weiter ging es dann mit einem Spaziergang durch Drøbak, wo ich mich richtig in die Nachbarschaft des Ortes verliebt hat. Die Häuser sind hier nämlich mit traumhaft schönen Blumen geschmückt und es gibt einen wunderschönen Park und einen Strand.
Wieder in Oslo angekommen gings dann ein bisschen auf zum Shopping in die 'Oslo City', den größten Einkaufskomplex hier in Oslo.... Seiersberg lässt grüßen :)
Am Samstag Abend gingens wir dann gleich an wie die Norweger. Das Nachtleben fängt hier nämlich sehr spät an, da die Norweger zuerst zu Hause mit Freunden ein "Vorspiel" machen. Das heißt ganz einfach sie treffen sich zu Hause und trinken schon mal einen zum Aufwärmen vor, da die Getränke in den Bars ja so teuer sind. Gesagt, getan, die Gelegenheit hab ich gleich mal genutzt auch 'meine Wohnung' einzuweihen und danach ging es ab ins IN-Viertel Grünerløkka.
Am Sonntag schaute ich mir dann zwei weitere Inseln des Oslofjords an, nämlich Langøye und Gressholmen. Beide wunderschön, besonders wenn die Sonne das Grün so richtig zum Leuchten bringt. Auf Gressholmen hab ich mich dann zum Sonnen auch an den Strand gelegt und mal so richtig die Seele baumeln lassen. Der Beinamen von Gressholmen ist auch Kanincheninsel, da es hier nämlich vor einigen Jahren eine Menge von Kaninchen gab. Soviele, dass sie vor 3 Jahren Maßnahmen ergreifen mussten, dass die Fauna der Insel bedroht war.
Tja, das war mein wunderschönes zweites Wochenende in Oslo. Unten gibt es auch noch Fotos vom Vigeland Park, der gleich bei mir um die Ecke ist. Das ist einer meiner absoluten Lieblingsplätze hier in Oslo, wo ich so oft wie möglich mal am Abend für ein Stündchen laufen geh und einfach nur die Natur genieße. Das Wahrzeichen des Parks ist eine große Säule, die von Menschen gesäumt ist (natürlich aus Stein *g*) und das 'Pissed of Baby', das trotzige Kind.
Also, bis bald mit neuen Geschichten aus Oslo!
LG Doreen
Nachdem ich mir letzten Sonntag noch das königliche Schloss in Oslo angeschaut hab, ging es am Montag wieder zurück ins Arbeitsleben. Nichts desto trotz geht die Erforschung Oslos weiter.
Nach einer durchzechten Nacht mit den Mädels der Deutschen Handelsstelle am Freitag, ging es Samstag am späteren Morgen auf nach Drøbak, der Heimatstadt des Weihnachtsmannes. Es ist außerdem die Stadt an der engsten Stelle des Oslofjords. Auf der Busfahrt gab es ein paar landschaftliche Leckerbissen, wie zB die Inseln im Fjord. Ein Blick von oben auf diese ist herrlich!
In Drøbak angekommen ging es zunächst mal ins Postamt des Weihnachtsmannes, wo stapelweise Briefe von Kindern gelagert werden. Dann gings weiter zum "House of Christmas" wo man das ganze Jahr über Weihnachtsgeschenke, -artikel, und Souvenirs kaufen kann. Und da ich natürlich nicht die Gelegenheit verpassen wollte, meine Postkarten mit einem Stempel des Postamtes des Weihnachtsmannes versehen zu lassen, setzte ich mich in ein Café aus dem 17. Jhdt und schrieb diese.
Danach schaute ich mir den Markt in Drøbak an, wo man Antiquitäten und halt lauter unnützes Zeug kaufen kann ;) Weiter ging es dann mit einem Spaziergang durch Drøbak, wo ich mich richtig in die Nachbarschaft des Ortes verliebt hat. Die Häuser sind hier nämlich mit traumhaft schönen Blumen geschmückt und es gibt einen wunderschönen Park und einen Strand.
Wieder in Oslo angekommen gings dann ein bisschen auf zum Shopping in die 'Oslo City', den größten Einkaufskomplex hier in Oslo.... Seiersberg lässt grüßen :)
Am Samstag Abend gingens wir dann gleich an wie die Norweger. Das Nachtleben fängt hier nämlich sehr spät an, da die Norweger zuerst zu Hause mit Freunden ein "Vorspiel" machen. Das heißt ganz einfach sie treffen sich zu Hause und trinken schon mal einen zum Aufwärmen vor, da die Getränke in den Bars ja so teuer sind. Gesagt, getan, die Gelegenheit hab ich gleich mal genutzt auch 'meine Wohnung' einzuweihen und danach ging es ab ins IN-Viertel Grünerløkka.
Am Sonntag schaute ich mir dann zwei weitere Inseln des Oslofjords an, nämlich Langøye und Gressholmen. Beide wunderschön, besonders wenn die Sonne das Grün so richtig zum Leuchten bringt. Auf Gressholmen hab ich mich dann zum Sonnen auch an den Strand gelegt und mal so richtig die Seele baumeln lassen. Der Beinamen von Gressholmen ist auch Kanincheninsel, da es hier nämlich vor einigen Jahren eine Menge von Kaninchen gab. Soviele, dass sie vor 3 Jahren Maßnahmen ergreifen mussten, dass die Fauna der Insel bedroht war.
Tja, das war mein wunderschönes zweites Wochenende in Oslo. Unten gibt es auch noch Fotos vom Vigeland Park, der gleich bei mir um die Ecke ist. Das ist einer meiner absoluten Lieblingsplätze hier in Oslo, wo ich so oft wie möglich mal am Abend für ein Stündchen laufen geh und einfach nur die Natur genieße. Das Wahrzeichen des Parks ist eine große Säule, die von Menschen gesäumt ist (natürlich aus Stein *g*) und das 'Pissed of Baby', das trotzige Kind.
Also, bis bald mit neuen Geschichten aus Oslo!
LG Doreen
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home