doreen-around-the-world

Montag, Februar 26, 2007

Kap der guten Hoffnung und noch mehr

Hey meine Lieben!

Jetzt habts lang nix von mir gehört. Ich weiss, tut mir leid! Ich war aber soviel unterwegs in den letzten Wochen, dass ich einfach nicht zum Blog updaten gekommen bin. Dafür gibt’s jetzt aber alles bis ins kleinste Detail geschildert, wie ihr es halt von mir kennt ;)

Also, Anfang Februar bin ich zum ersten Mal den Lion’s Head bestiegen. Das ist ein Berg über Kapstadt, der wirklich wie ein Löwe aussieht. Nach ca. 90 min haben wir den Gipfel bestiegen und von da aus hat man einen traumhaft schönen Ausblick über ganz Kapstadt, und wir haben uns dort den Sonnenuntergang angeschaut. Das wird ich bestimmt noch öfter machen, ist wirklich ein schönes Erlebnis!

Und am darauf kommenden Wochenende bin ich dann mit einem Freund, dem Lorenzo aus Italien, nach Konstantia gefahren. Das ist ein Teil von Kapstadt, das praktisch ein riesen großes Weingut ist. Wunderschön! Dort haben wir uns ein Weingut angeschaut, Groot Constantia, und natürlich auch den Wein verkostet. Und danach gings wiedermal an die Waterfront, wo wir, neben einem super Konzert im Amphietheater, meine lieben Freunde, die Robben, getroffen haben. Die ganze Waterfront ist richtig übersäht mit ihnen. Und die liegen da den ganzen Tag im Schatten und sonnen sich. Ich seh die hier so oft und die sind so knuddelig, dass sie in der Zwischenzeit schon zu meinen Lieblingstieren geworden sind!

Am Freitag hiess es dann Abschied nehmen, nämlich von Johann, einem Freund aus Belgien, der sein Auslandssemester hier beendet hat und wieder nach Hause geflogen ist. Dafür ging es ab nach Tableview, ein super Surferort. Bei einem lustigen Grillabend (zum Schluss, waren alle sehr heiter…….) haben wir seinen Abschied gefeiert.

Und dann natürlich das Highlight am Samstag: Cape Point mit dem Kap der guten Hoffnung! Nachdem wir den Pinguinen in Simon’s Town noch mal einen kurzen Besuch abgestatten haben, gings ab zum Kap der guten Hoffnung. Auf dem Weg dahin haben wir schon die ersten Affen gesehen, die dort überall herumlaufen und da gibt’s wirklich Hunderte! Nachdem wir Cape Point mit dem Leuchtturm erklungen haben, gings ab zum Kap der guten Hoffnung. Das ist wirklich ein super Gefühl, endlich dort angekommen zu sein! Beim historischen Spazierweg haben wir total viele Tiere gesehen: Strausse, Elends (eine Art Kuh, aber die größte die es gibt!), Kliffschliffer (die sind mit Elefanten verwandt, sehen aber aus wie Murmeltiere), und ach ja, Affen, viele, viele Affen, die sich nicht nur auf und neben den Straßen herumtummeln, sondern sich auch gern mal auf einem Auto ausruhen. Am Gipfel angekommen hab ich mich gefühlt wie in Titanic „Ich bin die Königin der Welt“….. na ja, sagen wir fast J Aber mir hat Cape Point wirklich super gut gefallen! Das ist wirklich ein traumhaft schöner Fleck Erde. Und was total witzig ist, da treffen ja zwei Ozeane zusammen, der Atlantik und der Indische Ozean, und das kann man wirklich sehen, da die Wellen der beiden Meere sich anders bewegen und weil die Meere eine unterschiedliche Farbe haben! Echt interessant sag ich euch. Am Abend gings dann wieder auf eine Grillparty!

Und am Montag gings dann ab nach Franschhoek. Zunächst haben wir dort bei einem Weingut ein sehr, sehr zivilisiertes Picknick gemacht, dh zwar mit Picknickkorb, aber an einem gedeckten Tisch und Sonnenschirm. War aber wunderschön, im Garten des Weingutes zu dinieren. Auch das Herrenhaus am Weingut haben wir uns angeschaut und man muss sagen, die Herrschaften habens halt schon schön gehabt!
Danach haben wir uns die Innenstadt angeschaut und das ist total witzig, weil alles total französisch ist. Die Geschichte von Franschhoek ist nämlich, dass viele Hugenotten von Frankreich hier her gezogen sind. Deshalb ist alles sehr französisch. Kein Wunder, dass ich mit meinen Freunden aus Frankreich dorthin gefahren bin!

So, das war wieder eine kurze Schilderung der Ereignisse der letzten Wochen und freut euch schon auf den nächsten Eintrag. Ich sag nur soviel, bin gerade erst von einem sehr aufregendem Trip zurückgekommen! Aber Näheres dazu im nächsten Eintrag!

Bis bald,
lg Doreen


Samstag, Februar 03, 2007

Der Sommer lässt grüßen!

Hallihallo,

Da bin ich wieder mit neuen Geschichten aus dem Sommer! Die letzte Woche war sehr aufregend, da wir in unser Haus in Camps Bay, ein wunderschöner Ort mit traumhaften Strand gezogen sind. Mit dem Haus haben wir das große Los gezogen. Ich liebe es! Es ist nicht nur wunderschön, es hat auch einen riesigen Swimmingpool und einen traumhaften Ausblick! Außerdem haben wir hier einen Angestellten, der den Haushalt schmeißt, das heißt wir brauchen nix machen! Super! Ich wohne hier mit 4 der Austauschstudenten: Thomas, Jeremy und Vincent aus Frankreich und Anton aus Schweden. Ja, die vier Jungs und ich, aber das ist ein riesen Spass sag ich euch!

Gleich einen Tag nach unserem Einzug haben wir hier die erste Grillparty geschmissen und einheitlich mit unseren Gästen beschlossen, dass unser Haus das offizielle Partyhaus wird ;)

Am Freitag waren wir dann in Stellenbosch bei einer Party der Universität für alle internationalen Studenten. Das war sehr interessant, es war nämlich eine riesen Poolparty! Außerdem haben super Bands gespielt und Stellenbosch ist eine super schöne Stadt mitten in der Weinregion. Da werden wir sicher mal für die ein oder andere Weinverkostung wieder mal vorbei schauen ;)

Den Rest der Woche hab ich am Strand und an unserem Pool verbracht. Immerhin hatte es hier letzte Woche bis zu 40 Grad! Ja, ich weiss für euch wahrscheinlich zur Zeit unvorstellbar, aber hier ist Hochsommer! Und natürlich was man dann am Abend macht, nachdem Strandgehen…. Fortgehen, hab schon ein paar super Clubs und Bars ausfindig gemacht! Hier gibt’s fast für jeden Tag in der Woche eine Bar, wo spezielle Parties sind, sogar am Sonntag.

Am Wochenbeginn hab ich mich dann ins Shoppen gestürzt, denn hier ist zur Zeit Total Sommerschlussverkauf. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie gigantisch die Einkaufszentren hier sind! Wahnsinn, so was gibt’s bei uns daheim nicht! Die sind schon fast zu groß, da findet man kein Geschäft wieder!

Und die Uni gefällt mir auch sehr gut! Nicht nur weil wir im Cafe eine riesige Palme stehen haben. Alle hier sind sehr nett und lustig, und wir haben total liebe Studienkollegen!

Na ja, das wars dann mit den Ereignissen der letzten Woche. Ich meld mich bald mit neuen Geschichten wieder!

Liebe Grüße,
Doreen


Donnerstag, Februar 01, 2007

Ein neues Abenteuer - Kapstadt

Hallo meine Lieben!

Ich bin gut in Südafrika angekommen und bin schon fleissig am Studieren an der Stellenbosch University hier in Kapstadt.

Natürlich hab ich auch hier meinen unendlichen Erforschungsdrang, den ich ja schon in New York bewiesen habe, gleich fortgesetzt.

Nachdem ich am Montag, dem 15. Januar am Morgen hier gelandet bin, gings gleich mal ab ins Hotel nach Kapstadt, an die so genannte Victoria and Alfred Waterfront. Das ist hier DIE Attraktion, es ist eine wunderschöne Hafenbucht, mit total vielen Geschäften, kleinen Restaurants, einer schwingenden Brücke und was mir am besten gefällt, im Wasser der Bucht kann man immer Robben beim Schwimmen beobachten! Hab auch schon ein neues Lieblingstier, könnts eh raten welches! ….. natürlich Robben. Aber dazu mehr noch später!

Nachdem ich mein Hotelzimmer bezogen habe, hab ich mich gleich mit den anderen Austauschstudenten getroffen. Wir sind insgesamt 7 Austauschstudenten: 1 Mädel und 3 Burschen aus Frankreich, ein Schwede, ein Belgier und ich. Und so haben wir gleich einen Ausflug nach Camps Bay unternommen, eine wunderschöne liebe Stadt direkt am Meer, mit einem traumhaft schönen weißen Sandstrand, türkisem Meer, Blick auf den Tafelberg…… herrlich. Beim ersten gemeinsamen Abendessen in der besten Gegend zum Fortgehn, der Long Street, gabs dann gleich südafrikanische Spezialitäten: nämlich Kudu (sehr lecker), Elend und Springbock! Sehr gut, kann ich nur weiterempfehlen.

Am nächsten Tag sind wir dann auf den Signal Hill gefahren. Von da aus hat man einen super Ausblick auf den Tafelberg, Lion’s Head (auch ein Berg, der wie ein Löwe aussieht), und ganz Kapstadt. Danach gings wieder ab nach Camps Bay und am Abend haben wir ein super Abend-Picknick am Clifton Beach, einem der schönsten Strände hier gemacht.

Am Mittwoch gings dann ab auf die Uni. Ich studiere hier im normalen MBA Programm der Stellenbosch University. Die Uni gefällt mir sehr gut, die Kurse bis jetzt sind total interessant und alle hier sind einfach total freundlich. So sind halt die Südafrikaner! Was mir besonders gut gefällt: Es gibt hier immer Teepausen, wo man gratis Kaffee oder Tee und total oft Muffins bekommt. Hm, lecker!

Am Freitag hatten wir dann gleich wieder frei und so gings ab auf eine Erkundungstour. Zunächst stand Hout Bay auf dem Plan. Hier gibt’s nicht nur einen wunderschönen Strand, total liebe Restaurants am Hafen, sondern auch die Robben-Insel. Das ist eine Insel mitten im Meer, auf der hunderte von Robben leben. Die haben wir uns natürlich gleich mit dem Boot angeschaut. So suess!!!!! Tja, jetzt sind Robben halt meine Lieblingstiere *g*

Danach gings über Chapman’s Peak, wo man einen wunderschönen Ausblick hat, nach Nordhoeck, einem der längsten und breitesten weißen Sandstrand in Kapstadt. Natürlich trafen wir hier gleich auf ein Filmteam, die Dreharbeiten für einen Werbespot gemacht haben. Also, wenn der neue Lipton Eistea Werbespot anläuft – das ist der Strand in Kapstadt!

Am Abend waren wir dann auf einer Geburtstagsfeier von einem Freund. Nach einem guten Essen gings ab in einen Club, wo wir bis in die frühen Morgenstunden unsere Ankunft und natürlich den Geburtstag ausgiebig gefeiert haben!

Am Samstag sind wir dann nach Simon’s Town gefahren. Genauer zum Boulders Beach. Hier kann man Pinguine beobachten. Ja, ihr habts richtig gelesen! Es gibt hier eine Insel wo lauter Pinguine herumlaufen. Das war voll super und hier gings auch zum ersten Mal ab ins Meer. Das war ja so schön!

Danach gings nach St. James, einem kleinen Fischerort, der für seine bunten Strandhäuser bekannt ist. Am Abend sind wir ins Stadtviertel Observatory unterwegs gewesen, wo wir meine Billardkenntnisse auf Vordermann gebracht haben! He, wir haben 3 von 3 Spielen gewonnen!

Am Sonntag zog es uns dann zu dem Botanical Garden in Kirstenbosch. Das ist ein wunderschöner Botanischer Garten, wo man am Wochenende mit seinen Lieben Picknicke veranstalten kann, oder, so wie wir das gemacht haben das Sunset Concert anschauen kann. Diesen Sonntag stand Oper auf dem Programm, etwas was mir natürlich total gut gefallen hat. In diesem Ambiente (Blick auf den Botanischen Garten, auf den Tafelberg, über Kapstadt) ist es einfach traumhaft so ein Konzert anzuhören.

Also, das war mein Bericht über die ersten wunderschönen Tage hier in Kapstadt. Für alle Interessierten zu Hause im schönen winterlichen Österreich: Es hat hier jeden Tag so ca. 30 Grad, es ist aber nicht schwül, weil immer ein angenehmer Wind, der so genannte Cape Doctor, weht. Es ist wunderschön hier!

Liebe Grüße aus Kapstadt,
Doreen